Download des Geschäftsverteilerplans  

 

Geschäftsverteilerplan TSV Lindenberg 1994 e.V.

1. Vorsitzender:

  • Er hat in allen Sitzungen des Vereins den Vorsitz.
  • Er führt die Geschäfte, beruft die Sitzungen und Versammlungen ein, sorgt für die Ausführung der gefassten Beschlüsse und vertritt den Verein.
  • Er erledigt den Schriftverkehr des Vereins und ist im Berichtswesen tätig.
  • Administrator der Homepage

2. Vorsitzender:

  • Mitgliederverwaltung, vertritt den 1. Vorsitzenden

Kassenwart:

  • Der Kassenwart erhebt die Mitgliedsbeiträge, führt die Vereinsrechnung, erledigt die Zahlungen und führt das Mahnwesen durch, die vom Vorstand angewiesen wurden.
  • Er erstattet den Rechnungsbericht in der ordentlichen Mitgliederversammlung.

Beisitzer Kassenwart:

  • Er soll den Kassenwart in seiner Arbeit unterstützen, vertritt den Kassenwart und wird in Absprache einen Teil der Arbeit übernehmen.

Webmaster:

  • Der Webmaster befasst sich mit der Planung, grafischen Gestaltung, Entwicklung, Wartung, Vermarktung und Administration der Website, Facebookseite pflegen.

Chronik:

  • Sammeln und pflegen von Vereinsgeschichte.
  • Chronik auf der Homepage pflegen

Pressewart:

  • Presseartikel Verein verfassen und mit dem Vorstand abstimmen,
  • Artikel der Sektionen sammeln und an Presse (Amtsblatt, MOZ etc.) weiterleiten.
  • Die Sektionen über Abgabetermine informieren.
  • Informationen in die Laufschrift in der Halle einarbeiten.

Jugendwart:

  • Kontakt zu Kids und Jugend bis 18 Jahre halten.
  • Sollte erster Ansprechpartner bei Problemen der Kids und Jugend sein.
  • Vereinsprojekte wie Kindercamping, Weihnachtsfeier und andere Aktivitäten organisieren.
  • Kontakt zum KSB und weitere Verbände pflegen und Infos zu Fördermöglichkeiten einholen.

Hallenwart:

  • Erster Ansprechpartner bei Mängeln und Defekten im Hallenbereich und Vereinsgrundstück.
  • Notreparaturen nach Möglichkeit selbst durchführen und oder Veranlassung von Reparaturen in Absprache mit dem Vorstand.
  • Verantwortlich für das raus- und reinstellen der Müll- und Papiertonnen.
  • Kontrolle und Einkauf von Sanitärartikeln.

Veranstaltungsleiter:

  • Er leitet die Vereinsveranstaltungen von der Planung, Organisation, Durchführung bis zur Nachbereitung. Absprachen mit dem Vorstand müssen erfolgen.
  • Für die Veranstaltungen in den einzelnen Abteilungen sind die Abteilungsleiter verantwortlich.

Schriftführer:

  • Verfasst die Protokolle aller Sitzungen.

Abteilungsleiter:

  • Der Abteilungsleiter leitet die entsprechende Sportabteilung der jeweiligen Sportgruppe. Dazu benennt er dem Vorstand verbindlich einen Stellvertreter. Der Abteilungsleiter verteilt innerhalb der Sportabteilung die anstehenden Aufgaben.
  • Er ist Verbindungsperson zwischen Vorstand und Mitglied.
  • Er nimmt an den quartalsweise stattfindenden Vorstandssitzungen mit Abteilungsleitern teil.
  • Er leitet die Informationen, Nachrichten und Einladungen an die Mitglieder weiter.
  • Er organisiert Erhebung der vom Vorstand geforderten Daten und leitet diese an den Vorstand weiter.
  • Er hat eine Inventarliste der Sportgeräte der Abteilung zu führen und teilt dem Vorstand Aussonderungen mit.
  • Er hat die finanziellen Bedarfsmittel zu planen und zeitgerecht zum Haushaltsplan einzureichen.
  • Er hat den Nachweis der Arbeitsstunden zu organisieren und quartalsweise beim Vorstand abzurechnen.
  • Er hat eigenständig die Veranstaltungen innerhalb der Abteilung zu planen und diese mit dem Veranstaltungsplan des Vorstandes zu koordinieren.
  • Er hat die Jahresplanung seines Landesverbandes/seiner Abteilung, soweit sie den TSV tangiert, mit dem Vorstand vor Beginn des Kalenderjahres abzustimmen.
  • Er hat zu Veranstaltungen innerhalb der Sportabteilung Zuarbeiten zur Internetseite und zum Amtsblatt zu organisieren.
  • Der Stellvertreter übernimmt die oben genannten Aufgaben, wenn der Abteilungsleiter diese nicht wahrnehmen kann. Die Abteilung ist berechtigt, den Abteilungsleiter und dessen Stellvertreter intern zu wählen.

Der Vorstand 04.01.2013